In dieser Ausgabe:
|
|
teamfreiheit.info hält im Rahmen des „Tag des Respekts 2013“ einen Vortrag im Wiener MuseumsQuartier
Bereits zum dritten Mal fand heuer in Österreich der „Tag des Respekts“ statt. Dieser wird von der renommierten gesellschaftspolitischen Plattform „Respekt.net“ organisiert. Dieses Jahr baten die Organisatoren teamfreiheit im Vorfeld um eine aktive Teilnahme. Am Tag des Respekts versammelten sich unzählige Initiativen, Projekte, sowie interessierte BesucherInnen. teamfreiheit war dabei und konnte in der Top-Lokation des Ovalen Saals des MuseumsQuartiers mit seinem Vortrag einen wertvollen Beitrag leisten.
Weitere Infos unter:
http://tag.respekt.net
http://respekt.net
|
Freiheit macht Schule
Früh übt sich bekanntlich, wer ein Meister werden will – und die junge Generation von heute ist schon bald der tragende Pfeiler unserer Gesellschaft von morgen. Aus diesem Grund ist es teamfreiheit ein besonderes Anliegen, Schülern und Studierenden unterschiedlicher Schultypen und Studienrichtungen zu vermitteln, wie eine freie Gesellschaft entsteht - und auch was zu tun ist, damit diese erhalten bleibt.
Ein besonderer Erfolg der teamfreiheit-Kampagne „Freiheit macht Schule“ stellt die Präsentation am Bundes-Oberstufenrealgymnasium in der Honauerstraße in Linz dar. Etwa 100 Schüler nahmen teil und konnten ein Verständnis für den hohen Wert einer freien Gesellschaft entwickeln. Und die wichtige Botschaft „Freedom is not for free!“ kam an!
|
Gamifikation: Spielend die Welt verändern!
Du hast einen Vortrag von teamfreiheit gehört und möchtest etwas in der Welt verändern, aber wie? “Was kann ich als Einzelner tun um etwas zu verändern?“ ist eine der meist gestellten Fragen nach einem Vortrag von teamfreiheit. Daher entstand die Idee eine Online-Community zu schaffen, auf der man „spielerisch die Welt verändern kann“.
Damit die Motivation hoch gehalten wird basiert die Community auf dem Prinzip von Gamifikation. D.h. für jede Tat, die im Alltag im Namen der Freiheit vollbracht wird, wie z.B.: einen Brief an einen Politiker senden, eine Online-Petition unterschreiben, den Besuch einer Demonstration oder aktiv einen Vortrag zu organisieren, wird belohnt. Dafür gibt es Punkte, Abzeichen und man steigt im Ansehen in der Community von Level zu Level.

Grafik: Vom passiven Bürger zum Held der Freiheit - von der passiven Bürgerin zur Heldin der Freiheit.
Die Community geht gerade in die erste Testphase um die groben Kinderkrankheiten auszumerzen.
Lassen Sie sich überraschen und werden Sie 2014 Community-Mitglied!
…Einladung und weitere Infos folgen…
|
„On the road“ hoch 2: Die zweite Vortragstour durch Deutschland
Nach der ersten Vortragstour durch Deutschland (Mai/Juni 2013) herrschte in Deutschland reges Interesse, sowie eine große Nachfrage nach weiteren Vorträgen. Diesem Wunsch kam teamfreiheit gerne nach und abermals konnte mit Hilfe zahlreicher Unterstützer vor Ort eine Reihe von Vorträgen organisiert werden. Im Zeitraum von 16. bis 21. Oktober und vom 10. bis 26. November 2013 besuchte Vereinssprecher Anton Pototschnik München, Immenstadt, Singen, Konstanz, Tübingen, Würzburg, Berlin, Lüneburg, Buxtehude, Münster und Ravensburg. Es entstanden neue Kontakte, das Wissen um die Grundlage freier Gesellschaften konnte vielen interessierten Zuhörern vermittelt werden und die Zahl der Unterstützer der Freiheit hat sich weiter vergrößert!
Aus diesem erfreulichen Grund ist die Organisation der nächsten Tour bereits in vollem Gange!
Ein großes DANKE an alle Helfer und Teilnehmer!

|
Erfolge in Massenmedien:
teamfreiheit als Experte um Fachmeinung gebeten!
Gastkommentar in Tageszeitung „Die Presse“
teamfreiheit konnte in der Tageszeitung „Die Presse“ (eine der größten österreichischen Tageszeitungen im Segment der qualitativen Berichterstattung) einen großen Gastkommentar zum Thema der grundlegenden Europäischen Werte publizieren.
Link zum Gastkommentar:
http://diepresse.com/home/meinung/ gastkommentar/1441978/Vom-Wert-der-Werte_Plaedoyer-fuer-ein-Pflichtfach-Staatskunde
teamfreiheit im Radio: Interview mit talkradio europe
Der internationale Radiosender talkradio europe (www.talkradioeurope.com) trat an teamfreiheit mit der Bitte um ein Radiointerview heran. Sprecher Anton Pototschnik konnte im ca. 20minütigem Live-Interview viele wichtige Informationen an die internationalen Zuhörer weitergeben. Wenn Sie das Interview gerne in voller Länge hören möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link:
http://newsletterfiles.teamfreiheit.info/ teamfreiheit_Interview_TalkRadioEurope.mp3
Publikation unseres preisgekrönten Fachbuches: „Der Bauplan der Freiheit“ endlich auch auf Deutsch
Das wichtige Grundlagenwissen wie eine freie Gesellschaft entsteht - aber auch, wie es dazu kommt, das freie Gesellschaften schrittweise unfrei werden und was es zu tun gilt, um dies zu verhindern - ist nun auch auf Deutsch zugänglich. Das ist ein wahrer Meilenstein, denn das Interesse an diesem Wissen ist groß. Zu unserer Freude konnten wir beobachten, wie viele Menschen, nach dem teamfreiheit-Vortrag das Buch erwerben um ihr neues Wissen zu festigen und zu vertiefen.
http://teamfreiheit.info/nc/deutsch/newsdetail/article/ teamfreiheit-publiziert-buch.html
„Die Freiheit ist wie das Meer: Die einzelnen Wogen vermögen nicht viel, aber die Kraft der Brandung ist unwiderstehlich.“
Václav Havel
Unser Dank an alle Helfer, Teammitglieder und Unterstützer der Freiheit
2013 war für teamfreiheit ein Jahr der Arbeit und der Erfolge.
2013 enthielt viele Arbeitsstunden, viele gefahrene Kilometer, viele Termine, viele neue Kontakte und noch viel mehr geteilte Freude am Erfolg unserer Arbeit!
2013 wurde teamfreiheit von den Medien als Experte im Bereich der Europäischen Werte wahrgenommen und aktiv nach seiner Fachmeinung gefragt.
Gemeinsam mit allen Mitgliedern und Unterstützern haben wir Großartiges geleistet und möchten uns ganz herzlich bei Ihnen allen bedanken!
Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches und glückliches 2014!
Und freuen uns darauf, auch in diesem Jahr wieder mit Ihnen gemeinsam für die Freiheit aktiv zu sein!
|
|