In dieser Ausgabe:
|
|

Der Start ins Jahr 2015 war alles andere als sanft und gemütlich:
- Bei teamfreiheit haben wir alle Hände voll zu tun mit „Freedom on Tour“…
- PEGIDA wurde immer stärker und wirft einige Fragen auf…
- In Paris wurden die schrecklichen Morde an den MitarbeiterInnen von Charlie Hebdo verübt…
- Die Themen Terrorismus/Islamisierung/Integration/“links sein-rechts sein“/Meinungsfreiheit sind plötzlich stärker denn je in den Medien…
- Und teamfreiheit macht derzeit durch gezieltes Coaching einen starken Gruppenprozess in Bezug auf seine Ausrichtung/Aktivität und die Teamarbeit durch…
Obwohl aus obigen Gründen etwas verspätet, möchten wir euch und uns doch einen Rückblick auf das Jahr 2014 gönnen, denn da war auch einiges los und es gibt durchaus Grund zum Freuen und Stolz sein!
|
Das war 2014 bei teamfreiheit:
„donnerstags bei teamfreiheit
Februar 2014 starteten wir als Kernteam in Graz mit unseren regelmäßigen Donnerstagstreffen. Die Arbeit für teamfreiheit bekam dadurch - vor allem für die ehrenamtlichen Helfer - eine neue, konstantere Qualität. Auch wenn hitzige Diskussionen nicht ausblieben – der Spaßfaktor bei unseren Donnerstagstreffen ist meistens hoch, denn die Freude an unserem Einsatz für die Freiheit soll an erster Stelle stehen. Gleichzeitig haben wir in diesem Jahr gelernt: die Freude nicht zu verlieren, auch wenn man sich konstant mit schwierigen Themen auseinandersetzt, auch das benötigt regelmäßige (Eigen-)Motivationsarbeit.

|
Idee „Actionletter“ + „10-Minuten für die Freiheit“ - Facebookpostings
Bei einem unserer Teamtreffen entstand die Idee des „Actionletters“. Parallel zum Newsletter rufen wir – bei wichtigen Aktionen – via Actionletter gezielt zum Handeln auf. 2014 gab es z.B. Actionletter zum Genitalverstümmelungsskandal in Schweden, oder zum Hypo Alpe Adria Skandal.
Jeden Tag eine Tat für den Erhalt unserer Werte und somit für die Freiheit – einen Beginn hierfür haben wir mit speziellen Facebook-Postings gemacht. Diese sind mit „10 –Minuten für die Freiheit“ betitelt und zeigen verschiedene Möglichkeiten mit einer Handlung, die zwischen 10 und 30 Minuten dauert, etwas für unsere Werte/unsere Freiheiten zu tun.
|
Vortragstour durch Städte in Österreich, Deutschland und der Schweiz
Auch 2014 gab es eine große Vortragtour, bei der das Grundlagenwissen über unsere 6 grundlegenden Europäischen Werte vermittelt wurde. Neue Kontakte, viele Fragen und teilweise hitzige Diskussionen inklusive!
|
Visionsworkshop in Salzburg
Im Mai fand der erste teamfreiheit- Visionsworkshop in Salzburg statt. Smarte Köpfe aus München, Kempten, Salzburg, Linz und Graz waren mit dabei und haben den 2-tägigen Workshop, der von einem hervorragendem, professionellen Coach geleitet wurde, zu einem spannenden Gruppenevent werden lassen.

|
Vorträge an pädagogischer Hochschule
Besonders stolz sind wir auf unsere Vorträge an der pädagogischen Hochschule Graz. Hier konnten wir unser Wissen an Lehramtsstudenten der politischen Bildung weitergeben. Es gab Zustimmung, aber auch äußerst kritische Fragen, die sehr an die politische Korrektheit unserer Zeit erinnerte. Für teamfreiheit ist es oftmals eine schwierige Aufgabe verständlich zu machen, dass wir FÜR ein Miteinander sind und niemanden ausgrenzen, der sich im Rahmen der 6 grundlegenden Europäischen Werte bewegt. Warum? Weil es eben auch zur Arbeit von teamfreiheit gehört klarzustellen, dass falsch verstandene Toleranz niemanden nutzt, sondern meist ein Deckmantel für bequemes, kulturrelativistisches Wegsehen ist. Und das stellt langfristig eine Bedrohung für unsere Freiheiten dar.
|
Sommerfest in Immenstadt
Die teamfreiheit-AktivistInnen von Kempten und Immenstadt haben uns 2014 besonders viel Freude bereitet. Sie sind nicht nur eine äußerst tatkräftige, selbständig denkend Truppe, die uns auch immer wieder bei unserer Arbeit unterstützt, sie haben auch ein teamfreiheit-Sommerfest in Immenstadt organisiert. Wir bedanken uns nochmal ganz herzlich dafür und freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit! |
Freedom on Tour via Crowdfunding
2014 hat es teamfreiheit geschafft, von der renommierten österreichischen Crowdfunding-Plattform respekt.net mit dem Projekt „Freedom on Tour“ in die Projekt-Liste aufgenommen zu werden! So konnte durch die Großzügigkeit von insgesamt 46 Spendern die groß angelegte Vortragstour durch Österreich, Deutschland und die Schweiz mit insgesamt 2.990€ unterstützt werden. Wir bedanken uns nochmal ganz herzlich bei allen, die durch Zeit, Geld, und/oder Mitarbeit Freedom on Tour ermöglichen!

|
Winterfest 2014
Last but not least fand im Dezember zum 2. Mal in Graz das teamfreiheit-Winterfest statt. Wir präsentierten unseren Gästen was 2014 bei teamfreiheit los war und konnten heuer erstmals auch einen Livestream anbieten. Besonders freuten wir uns über die Anreise von Gästen aus der Schweiz, Wien und Judenburg. Und über die Kekse in Form von „Lady Liberty“ . Und weil es wirklich Spaß gemacht hat fiel der Entschluss: das teamfreiheit-Winterfest, mit dem wir uns bei unseren Mitgliedern für ihre Unterstützung 2014 bedankt haben, findet ab jetzt jedes Jahr statt. Ein Wehrmutstropfen dabei ist nur, dass es leider nicht für alle möglich ist dafür nach Graz zu reisen…

|
FAZIT
2014 war alles andere als langweilig! Und so wie 2015 gestartet ist, wird es wohl auch heuer spannend bleiben… Wir halten euch auf dem Laufenden und freuen uns schon auf ein weiteres Jahr mit euch – wieder gemeinsam für die Freiheit!
|
|