In dieser Ausgabe:
Teamfreiheit auf Facebook


Aktiv sein für die Freiheit- ist das schwierig?

Häufig werden wir gefragt: „Was kann ich konkret tun, um die Arbeit von teamfreiheit zu unterstützen? Wie kann ich mich für die Freiheit einsetzen?“ Wichtig dabei ist zu verstehen, dass es sich um ein „sowohl als auch“ handelt. Einerseits ist es nötig, sich Schritt für Schritt ein gewisses Basiswissen anzueignen. Dadurch befähigt man sich zu beurteilen, welche tagespolitischen Geschehnisse eine Bedrohung für unsere Freiheiten darstellen. Andererseits geht es darum kleine Handlungen zu setzten, damit Politiker + Journalisten spüren, was wir BürgerInnen wollen – und auch was wir nicht wollen – und auch nicht tolerieren!Wenn man es dann noch schafft, teamfreiheit ab und zu bei konkreten Projekten zu unterstützen, dann ist das schon sehr, sehr viel!

Basiswissen aneignen

Die 6 grundlegenden Europäischen Werte sind die Basis unserer freien Gesellschaften. Wenn man diese 6 Werte kennt und wirklich versteht was sie für unseren Alltag bedeuten, dann wird es ganz natürlich sie zu schützen und erhalten zu wollen. Außerdem dienen diese 6 grundlegenden Werte immer als Leitlinie an der man alle aktuellen politischen, religiösen und wirtschaftlichen Geschehnisse beurteilen kann. Hat man vorher oft „bauchgefühlsmäßig“ gewusst, dass irgendetwas nicht stimmt, kann man nun klar argumentieren: Man braucht nur aufzuzeigen mit welchem der 6 Werte eine Aussage, eine Handlung, ein Gesetz (…) nicht übereinstimmen und nimmt damit den Gegnern den Wind aus den Segeln

Wissen aneignen:

http://teamfreiheit.info/unsere_werte.html
http://www.europaeischewerte.info/
http://www.amazon.de/Der-Bauplan-Freiheit-Gesellschaften-wachsen/dp/3732230686

Kleine Handlungen - jeden Tag eine Tat für die Freiheit

Hier gilt: jede Handlung zählt, egal wie klein sie einem vorkommen mag! Viele kleine Taten bewirken eine Veränderung im Bewusstsein der Leute, und wir werden Schritt für Schritt mehr AktivistInnen im Dienst der Freiheit. Mal geht es darum eine wichtige Meinung zu vertreten, mal geht es vielleicht eher darum sich selbst oder andere zu motivieren. Wir bemühen uns auf Facebook immer wieder solche Möglichkeiten aufzuzeigen. Wenn du eine Idee für eine Tat für die Freiheit hast, dann schick sie uns bitte! Wir freuen uns sehr darüber + wenn sie zum Leitbild von teamfreiheit passt, dann posten wir sie sehr gerne.

Anbei ein paar Möglichkeiten:
  • Einem Freund/ einer Freundin von den 6 grundlegenden Europäischen Werten erzählen
  • Einen Zeitungsartikel online kommentieren + anderen Lesern so helfen eine klarere Sicht zu gewinnen, bzw. sachliche Argumente zu bekommen
  • teamfreiheit bei einem Online-Kommentar, bei einem Leserbrief, oder einem Brief an einen Politiker erwähnen – das erhöht unsere Reichweite!
  • Teamfreiheit auf facebook ein „Like“ geben
  • die tagespolitischen Geschehnisse verfolgen + überlegen ob sie mit unseren Werten vereinbar sind
  • Witzige Karikaturen, Videos, Youtube-Clips, Lieder etc…die mit unseren Themen zu tun haben an uns schicken – was passt posten wir sehr gerne!
  • Das Projekt „Freedom on Tour“ unterstützen - als SpenderIn oder Fan, oder beides! (http://www.respekt.net/projekte-unterstuetzen/details/projekt/774/ )
  • Wichtige Bücher die man gelesen hat online rezensieren, weiterempfehlen, oder auch verschenken
  • Sich selbst motivieren + andere inspirieren: an eine Freiheit denken, die man besonders genießt und anderen erklären, warum sie nicht selbstverständlich ist
  • Es gibt unendlich viele Möglichkeiten – lasst uns wissen was DU tust! Wir freuen uns darüber!

„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“
Franz Kafka

Konkrete Projekte von teamfreiheit unterstützen

Konkrete Projekte sind doppelt wichtig: Einerseits haben sie einen ihnen innewohnenden Nutzen, andererseits können wir sie als Aushängeschild für teamfreiheit nützen und so unseren Bekanntheitsgrad und unsere Wirkung nach außen erhöhen. Projekte zeichnen sich aber auch durch einen hohen Zeitaufwand aus und wir benötigen viel Know-How und Unterstützung von SpezialistInnen bei der Umsetzung (häufig benötigte Fachbereiche: Grafik, IT, Lektorat, Übersetzung, Pädagogik, Mediendesign, Geschichte uvm.). Nachdem wir in den letzten Jahren viel Zeit, Energie und Geld investiert haben um teamfreiheit startklar zu bekommen und auf eine krisenfeste, stabile Basis zu stellen ist klar: 2015 werden wir einige konkrete Projekte umsetzen können. In einem Newsletter Anfang 2015 werden wir euch informieren welche Projekte bereits für das erste Halbjahr 2015 in Vorbereitung sind und welche für das 2. Halbjahr auf der Wunschliste stehen. Wie viele Projekte teamfreiheit 2015 letztendlich wird umsetzen können hängt zu einem großen Teil auch von Euch ab – denn gemeinsam stellen wir die zeitlichen und finanziellen Ressourcen auf die Beine!

teamfreiheit am Laufen halten – die Arbeitsbereich bei teamfreiheit

Nach einigen Jahren Aufbauarbeit haben sich sechs „Abteilungen“, oder vielleicht besser Arbeitsbereiche bei teamfreiheit herauskristallisiert:
  • Marketing + PR
  • Sales + Fundraising
  • IT + EDV
  • Finanz + Buchhaltung
  • Verwaltung + Organisation
  • Strategie + Ausrichtung
Diese Bereiche müssen am Laufen gehalten, bzw. weiter aufgebaut werden, damit teamfreiheit wachsen und mehr konkrete Projekte umsetzen kann. Wenn du dich in einem Bereich einbringen möchtest, dann melde dich bei uns! Wir freuen uns auf dich!
Sie haben diesen Newsletter von uns erhalten, weil Sie sich in unsere Newsletter Liste eingetragen haben.
Haben Sie Probleme mit der Ansicht des Emails? Newsletter im Browser betrachten
Möchten Sie sich vom Newsletter abmelden? Schicken Sie eine Email an kontakt (at) teamfreiheit.info